Nach 2022 findet auch in 2023 der Hozenwälder Rollskitag in Herrischried statt. Weitere Infos und die Ausschreibung folgen rechtzeitig.
Schlagwort-Archive: Wettkampf
SBW Team-Sprint Biathlon in Dornstadt (Skiroller-Wettkampf)
17. bis 19. März 2023 – 2. DSV E.INFRA Schülercup Biathlon in Oberwiesenthal
Vom 17. bis zum 19. März 2023 fand in der Oberwiesenthaler Sparkasse-Skiarena der noch nachzuholende 2. DSV E.INFRA Schülercup der Biathleten statt. Auf dem Programm, welches entgegen der Ausschreibung kurzfristig geändert wurde, standen ein Supereinzel am Samstag und ein Sprint am Sonntag.
Von unserem Ski-Club waren am Start: Lynn Meier (S13), Helen Issler (S15), Annika Binkert (S15) und Yves Kupferer (S13). Yara Wittmann (S14) konnte an diesem Wochenende leider krankheitsbedingt nicht mit nach Oberwiesenthal fahren.
Das Supereinzel am Samstag startete um 10:00 Uhr bei Sonnenschein und wolkenlosem Himmel mit den Schülerinnen der AK13. Durch die recht warmen Temperaturen von etwa 5°C waren die Bedingungen auf der Strecke entsprechend schwierig. Lynn schaffte es am Ende auf den 11. Platz. Am Schießstand lief es mit zwei mal null Fehlern zwar optimal, aber läuferisch war es Samstag nicht ganz ihr Tag. Bei den gleichaltrigen Jungen konnte Yves, gewohnt laufstark, als dritter das Podest erreichen. Glückwunsch. Ein Fehler bei den beiden Schießeinlagen (25 Sekunden Strafzeit) verhinderte eine noch bessere Platzierung. In der Klasse der Schülerinnen 15 kamen Annika mit sechs Fehlschüssen auf dem 22. und Helen mit deren drei auf dem 13. Platz ins Ziel. Im Gegensatz zu den 13jährigen (2x Schießen, 25 Sekunden Strafe pro Fehler), mussten die Schüler/-innen 15 in Summe vier mal Schießen und bekamen 35 Sekunden Strafe pro Fehlschuss.
Yves Kupferer gewinnt den Sprint am Sonntag.
Am Sonntag folgte bei bewölktem Himmel und leichtem Regen ein Sprintrennen. Da die Temperaturen in der Nacht nicht unter 3°C sanken und zum Startzeitpunkt bereits bei etwa 8°C lagen, waren die Schneebedingungen erneut nicht einfach für die jungen Sportler/-innen. Der tiefe Schnee verlangte ihnen alles ab. Als erste am Start für unseren Ski-Club war Lynn in der S13. Und sie schaffte den Sprung in die Top Ten. Mit null Fehlern beim Schießen kam sie auf dem 10 Rang ins Ziel. Für Yves lief es am Sonntag perfekt. Wiederholt null Fehler am Schießstand und dazu eine sehr gute Laufleistung resultierten im Sieg bei den Schülern 13. Ein sehr starkes Rennen!!!
Für unsere beiden Mädels in der S15 lief es am Sonntag deutlich besser. Helen kam mit nur einem Fehler am Schießstand durch und errang einen sehr guten 8. Platz. Und auch Annika konnte sich deutlich steigern und schaffte es am Ende mit drei Schießfehlern auf den 14 Platz.
In der finalen DSC-Pokalwertung finden sich unsere Schüler wie folgt wieder:
Lynn Meier Platz 8
Yves Kupferer Platz 3
Yara Wittmann Platz 33
Annika Binkert Platz 12
Helen Issler Platz 13
Wir gratulieren allen fünf zu Ihren Leistungen während der Saison 2022/23. Die Ergebnislisten vom Wochenende in Oberwiesenthal und die DSC-Pokalwertung findet ihr hier.

ABGESAGT: 8. Biathlon SBW-Cup in Gosheim oder Schönwald
Der Wettkampf findet nicht statt.
Hier findet Ihr die Ausschreibung.
Nachholtermin: 2. DSV E.INFRA Schülercup Biathlon – Oberwiesenthal
Wurde vom 20.-22.01. auf 16.-19.03.2023 verschoben.
7. Deutschlandpokal Biathlon – Finale am Arber
Sprint, Massenstart, Sprint
04. und 05. März 2023 – Bernauer Meisterstücke
Ganz Schwarzwaldien war von grünen Wiesen besetzt…
und die Frage war eigentlich nur, wann die Schwarzwald-Meisterschaft abgesagt würde.
ganz Schwarzwaldien?? …aber nein, ein kleines Schwarzwälder Dorf am Fusse der höchsten Schwarzwaldberge trotzte der Situation: mit Schnee(zauber)lanze, Kreativität, hohem fachmännischen Können in der Loipen-Präparation und einer gekonnten Planung zauberte man eine 1.1 km lange Loipe hin. Ein Meisterstück!
Als Belohnung durfte die SZ Bernau die Meldung von fast 250 Sportlern entgegennehmen. Und es fehlte keiner der bekannten Schwarzwälder Vereine. Aber auch aus dem Schwabenländle nutzten einige Vereine die rare Möglichkeit eines Wettkampfs. Mit einem Starter aus dem belgischen Bütgenbach war das Rennen sogar international besetzt.
Das grösste Kontingent stellte wie immer der SV Kirchzarten mit 40 Gemeldeten. Aber hoppla – bei den Jüngeren bis U11 hatte Bernau die Nase vorn mit 24 Kids (und zusätzlich das zweitgrösste Gesamtkontingent). Auch das ein Meisterstück der Nachwuchsarbeit. Von uns waren insgesamt 5 Kids am Start und von den mit uns trainierenden Vereinen weitere 6. Damit wurde es unserem Trainer auch nicht langweilig an der Strecke.
Dank der Aufteilung auf 2 Tage konnten alle Altersklassen reibungslos abgewickelt werden, am Samstagnachmittag die Klassen U8 bis U11 und am Sonntag U12 bis Senioren.
Am Samstag zeigten Agata und Aleksandr Weißheim im von der Sonne aufgeweichten Schnee sehr gute Leistungen. Agata wurde Sechste ihres Jahrgangs 2016 (der zusammen mit 2015 gewertet wird). Wenn es eine Wertung für die höchste Anzahl an Doppelstockstössen gäbe, hätte sie die mit Vorsprung gewonnen. Aleksandr wurde dank stark verbesserter Lauftechnik in seiner Klasse U10 guter Vierter.
Am Sonntagmorgen herrschten dann hervorragende Loipenbedingungen, dem nächtlichen Frost und guter Präparation zum Dank. Willy Kirchhöfer kam in der U12 mit der Startnummer 10 auf den 10. Rang. Während das Gros der Starter und alle vorn Platzierten mit Wachsski liefen, war Willy mit Fellski unterwegs, was ein gewisses Handikap darstellte.
Das gleiche Handikap galt auch für Aylin, die Zwölfte der U13w wurde und sich dabei in den technisch schweren Passagen von Runde zu Runde steigerte. Als Letzter der drei ging Yves ins Rennen, und konnte erstmals den letzte Saison gewonnenen Prämienski (als bester Punktesammler) einsetzen. Mit am Start waren seine üblichen Konkurrenten und die vor ihm gestarteten Läufer legten von Anfang an ein hohes Tempo vor. Aber Yves hielt mit seinem kontrollierten und damit optisch als nicht so schnell wirkenden Laufstil voll dagegen. Nach dem ersten Drittel der ersten Runde verzeichnete der Trainer schon einen Vorsprung von 5 Sekunden, den Yves kontinuierlich ausbaute und dann das Rennen mit klarem Vorsprung für sich entschied.
Auch das ein Meisterstück. Besonders auch in der Kontinuität, gewann Yves doch bereits letztes Jahr die Schwarzwald-Meisterschaft und dieses Jahr die BaWü-Meisterschaft.
Allen 5 herzliche Gratulation und Danke schön, daß sie mit ihrer Teilnahme den Langlauf-Sport mit am Leben halten.
Die Ergebnislisten aus Bernau findet ihr hier.
(Bericht: WoK)

Foto: @Helmut Junkel

03. bis 05. März 2023 – 4. DSV E.INFRA Schülercup Biathlon in Ruhpolding
Vom 03. bis zum 05. März 2023 fand das große Finale des DSV E-INFRA Schülercup Biathlon in Ruhpolding statt. Die Schüler/-innen 14/15 absolvierten am Freitag einen Techniksprint, am Samstag einem Massenstart und eine Mixed-Staffel zum Abschluss am Sonntag. Von unserem Ski-Club waren Helen Issler, Annika Binkert (beide S15) und Yara Wittmann (S14) am Start.
Den Auftakt beim DSC Finale bildet traditionell ein kurzer Techniksprint über einen Kilometer (ohne Schiessen). Yara konnte in ihrer Altersklasse den 20. Rang erreichen und bewegt sich somit im Mittelfeld der 34 Starterinnen. Für Annika und Helen lief es in der S15 etwas besser und die beiden landeten auf dem 13. bzw. 17. Platz von 37 Starterinnen.
Ein Highlight für die Schüler im Wettkampfkalender stellte sicher der Massenstart am Finalwochenende dar. Dieser fand am Samstag statt und unsere drei Athletinnen vom Ski-Club Bad Säckingen erreichten folgende Ergebnisse: Annika wurde sehr gute 6., Helen schaffte es auf den 23. Rang und Yara kam als 29. ins Ziel.
Den Abschluss des Wochenendes bildete die Mixed-Staffel am Sonntag und die anschliessende Siegerehrung. Annika wurde mit der SBW3 Staffel 7. und Hellen mit der SBW4 Staffel 10. von achtundzwanzig gestarteten Staffeln. Yara lief in einer gemischten Staffel mit Sportlern/-innen vom Biathlon Team Saarland außer Konkurrenz.
Die Ergebnislisten vom Wochenende in Ruhpolding findet ihr hier.

4. Deutscher Schüler Cup Biathlon – Finale – Ruhpolding
Technik Sprint / Massenstart / Mixed Staffel
ABGESAGT: SCS – Clubmeisterschaften Alpin
Auf Grund der warmen Temperaturen und dem damit einhergehenden Schneemangel müssen wir unsere Clubmeisterschaften Alpin absagen.