Sprint, Massenstart, Sprint
Schlagwort-Archive: DP
ABGESAGT: 6. Deutschlandpokal Biathlon – Altenberg
Sprint und Verfolgung
03. – 05. Februar 2023 – 5. Biathlon Deutschlandpokal in Kaltenbrunn
Von Freitag 03.02. bis Sonntag 05.02.2023 fand der 5. Deutschlandpokal der Biathleten dieser Saison in Kaltenbrunn bei Garmisch-Partenkirchen statt. Nach dem obligatorischen offiziellen Training am Freitag folgten am Samstag und Sonntag, ganz klassisch, ein Sprint und eine Verfolgung. Für unseren Ski-Club waren Karla Gehrmann in der Jugend II 18/19 und Wyn Kirchhöfer in der Jugend I 17 am Start.
Karla im Sprint auf dem Podest
Bei schwierigen Wetter- und Schneebedingungen wurden am Samstag die Sprintwettkämpfe durchgeführt. Sehr wenig und weicher Schnee auf der Loipe und teilweise „stehende Gewässer“ erschwerten allen Athleten die drei Runden. Karla konnte ihre tolle Form der vergangenen Woche konservieren und schaffte es mit nur einem Schießfehler und einer soliden Laufleistung in der Jungend II (18/19) als dritte auf das Podest. Für Wyn war es nach überstandener Erkältung ein schwieriges Rennen in der Jugend I (17). Mit nur zwei Schießfehlern konnte er in dieser Teildisziplin eine gute Leistung abrufen. Auf der Strecke merkte man ihm allerdings die Nachwirkungen der Erkrankung noch an und er erreichte das Ziel am Ende als 16..
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde es zum Glück etwas kälter und die Loipen konnten bei ca. -5°C gefrieren. Somit waren diese am Sonntag für die Verfolgung gut präpariert. Und auch die Sonne ließ sich in Kaltenbrunn blicken, was beste Voraussetzungen für einen tollen Wettkampftag schuf. Leider konnte Karla, zumindest im Schießstand, nicht davon profitieren. Mit insgesamt vier Fehlern in den vier Schießeinlagen und einer wiederum guten Laufleistung (8 km), wurde sie vom dritten auf den sechsten Rang „gespült“. In der Netto-Zeit (ohne Zeitbelastung aus dem Sprint), welche für die Pokalwertung herangezogen wird, landete Karla auf dem achten Rang. Letztendlich aber ein gutes Wochenende für sie.
Wyn musste der für ihn sehr hohen Belastung an diesem Wochenende Tribut zollen und kam auf dem achtzehnten Rang ins Ziel. Das wird in drei Wochen beim nächsten DP in Altenberg schon wieder deutlich besser funktionieren.
Alle Ergebnisse vom Wochenende findet ihr hier.

5. Deutschlandpokal Biathlon – Kaltenbrunn
Sprint und Verfolgung. Hier findet Ihr die Ausschreibung.
26. – 29. Januar 2023 – Deutsche Jugend- und Junioren Meisterschaften im Biathlon am Notschrei – Einmal Gold und zweimal Silber für Karla
Dieses Wettkampfwochenende stand lange auf der Kippe. Der Schnee lies sich bis Mitte Januar auch am Notschrei nicht sehen und so konnte erst eine gute Woche vor dem Start, nachdem endlich die Temperaturen permanent im Minusbereich blieben und auch ca. 30 cm Schnee im Schwarzwald gefallen waren, grünes Licht für die Durchführung gegeben werden.
Zum 4. Deutschlandpokal der Saison 22/23 und den darin integrierten Deutschen Jugend- und Junioren Meisterschaften im Biathlon reisten über 210 Athleten/-innen aus ganz Deutschland zur Biathlonarena am Notschrei. Meistertitel wurden im Einzel (Freitag) und Sprint (Samstag) in der Jugend I, Jugend II und bei den Junioren/-innen vergeben. Hinzu kamen die Entscheidungen in den Staffelrennen am Sonntag, bei denen die Landesverbände in den einzelnen Klassen um den Sieg kämpften. Organisiert und durchgeführt wurde das Wochenende durch ein Organisationskomitee, welches sich aus Mitgliedern des SC Todtnau, SV Schauinsland, SC Bad Säckingen, der Nordic-Arena und des Nordic-Center-Notschrei zusammensetzt. Hinzu kamen insgesamt circa zweihundert freiwillige Helfer an den vier Tagen, dank welchen ein solches Event erst ermöglicht wird.
Nach dem offiziellen Training am Donnerstag, welches bei bewölktem Himmel und teilweise starkem Nebel stattfand, startete am Freitag das Einzelrennen, eine halbe Stunde später als gepant, um 10:30 Uhr mit den Juniorinnen, gefolgt von der Jugend II, den Damen und der Jugend I. Bei bewölktem Himmel und Temperaturen um die -5°C war für den Ski-Club Bad Säckingen Karla Gehrmann am Start. Sie musste über 10 km (fünf Runden) und vier mal Schießen (l/s/l/s) ihren Weg ins Ziel finden. Und dies gelang ihr ganz hervorragend. Mit der zweitbesten Laufzeit und nur zwei Fehlern am Schießstand wurde sie zweite in der Jugend II 18/19 und somit DEUTSCHE VIZE-MEISTERIN im Einzel. Herzlichen Glückwunsch!
Nach den Starterinnen und einer Unterbrechung von fünfzehn Minuten starteten die männlichen Athleten um 11:34 Uhr in gleicher Reihenfolge (Junioren, Jugend II, Männer, Jugend I) in ihr Einzelrennen. Leider konnte Wyn Kirchhöfer nach überstandener Erkältung noch nicht wieder in den Wettkampfbetrieb einsteigen.
Zweites Rennen = Zweites Podest !
Am Samstag begannen die Sprintrennen pünktlich um 10:15 Uhr wieder mit den Juniorinnen. Bei sehr ähnlichen Wetterbedingungen wie am Vortag startete Karla in der Jugend II um 10:28 Uhr in ihren Wettkampf über 6 km und zwei Schießeinlagen (l/s). Und Sie zeigte wieder eine bärenstarke Vorstellung. Ohne Fehler am Schießstand und der zweitbesten Laufzeit gewann Karla die Silbermedaille im Sprint in der Jugend II 18/19 und stand das zweite mal an diesem Wochenende auf dem Podest. Herzlichen Glückwunsch!
Die männlichen Athleten starteten nach der weiblichen Jugend I 16. Sie mussten mit teilweise heftigen Windböhen am Schießstand kämpfen.
Der goldene Abschluss mit der Staffel
Die Staffelrennen folgten am Sonntag, an welchem sich das Wetter am Notschrei endlich von seiner besten Seite zeigte. Bei Sonnenschein startete Karla gemeinsam mit Julia Vogler (SC Gosheim) und Charlotte Gallbronner (DAV Ulm) in einer Staffel. Als Startläuferin ging Julia auf die Strecke und übergab an Position drei liegend an Karla. Mit der drittbesten Komplexzeit aller gestarteten Athletinnen (Jugend II und Juniorinnen) konnte Karla an Position zwei liegend an Charlotte, die Schlussläuferin, übergeben. Beim letzten Schießen profitierten die drei Mädels vom schwachen Schießen der an eins liegenden Staffel aus Thüringen (eine Strafrunde) und Charlotte konnte den Sieg perfekt machen. Gratulation zum Deutschen Meistertitel
Wir gratulieren Karla zu diesem hervorragenden Wettkampfwochenende und ihren drei Medaillen. In der kommenden Woche steht vom 03. bis 05. Februar bereits der nächste Deutschlandpokal in Kaltenbrunn bei Garmisch-Partenkirchen auf dem Programm. Viel Glück und Erfolg dafür und auch Wyn wird dann hoffentlich wieder dabei sein können.
Die Ergebnislisten der DJM findet ihr hier.

4. Deutschlandpokal und DJM Biathlon – Notschrei
Einzel, Sprint und Staffel
Ausschreibung
Aktualisierter Zeitplan
13. bis 15. Januar 2023 – 3. Biathlon DP im Martelltal
Der für den 13. bis 15. Januar in Oberwiesenthal geplante 3. Deutschlandpokal der Biathleten musste wetterbedingt ins Martelltal verlegt werden. Zu wenig Schnee im Erzgebirge liessen dort keine Wettkämpfe zu. Im Südtiroler Biathlonzentrum Grogg waren somit am Samstag ein Einzelrennen und am Sonntag ein Sprint zu sehen. Über 200 Athleten/-innen aus ganz Deutschland wetteiferten in den verschiedenen Klassen. Wyn Kirchhöfer (Jugend I, 17) und Karla Gehrmann (Jugend II, 18/19) waren für den Ski-Club Bad Säckingen am Start.

Biathlonzentrum Grogg – Martelltal / Südtirol
Auf 1700 m Höhe, bei einigen Sonnenstrahlen, wenig Wind und Temperaturen um die -2°C konnten die Teilnehmer am Freitag das offizielle Training in Angriff nehmen und sich auf die Verhältnisse auf der Loipe und am Schiessstand einstellen.
Am Samstag wurde das Einzelrennen gegen 10:00 Uhr für die Herren gestartet. Als erstes ging die Jugend II in das Rennen, gefolgt von den Junioren, Herren und der Jugend I. Dreißig Minuten nach dem letzten Starter der Jugend I ging es dann auch für die Damen los (gleiche Startreihenfolge nach Klassen wie bei den Herren). Die Wetterverhältnisse waren mit etwas mehr Wind und ca. -4°C ähnlich wie am Vortag während des Trainings.
Wyn konnte nach anspruchsvollen 12,5 km und vier Schießeinlagen (l-s-l-s) in seiner Klasse den 15. Rang erreichen. Mit insgesamt sechs Fehlern beim Schießen (je 45 Sekunden Strafzeit) und einer mäßigen Laufleistung konnte er mit diesem Ergebnis nicht ganz zufrieden sein. Die Rückkehr nach überstandener Erkältung hatte er sich erfolgreicher erhofft.
Für Karla liefen die 10 km und ebenfalls vier Schießeinlagen etwas besser. Mit der achten Laufzeit und drei Schießfehlern konnte sie den 6. Rang erreichen. Dabei kostete sie ein Sturz am Ende einer Abfahrt in der zweiten Runde etwa 20 Sekunden und damit ein noch besseres Ergebnis. Auch der Schaft ihrer Waffe wurde beschädigt und musste am Abend notdürftig „repariert“ werden.
Am Sonntag starteten die Sprintwettkämpfe ebenfalls um 10:00 Uhr mit den Herren gefolgt, nach einer zehnminütigen Startpause, von den Damen. Bei nahezu identischen Wetterbedingungen wie am Samstag ging es für Wyn über 7,5 km und für Karla über 6 km mit je einem Liegend- und Stehendschießen. Wyn erreichte nach vier Schießfehlern am Ende den 16. Rang. Karla konnte die Leistung des Vortages leider nicht ganz bestätigen und landete nach insgesamt drei Fehlern am Schießstand auf dem 10. Platz.
Wir gratulieren beiden Athleten zu ihren Ergebnissen und wünschen viel Erfolg für die weitere Saison. Schon Ende Januar folgen die Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaften am Nordic Center Notschrei.
Alle Ergebnisse der Wettkämpfe im Martelltal und die Pokalwertung findet Ihr wie immer hier.


3. Deutschlandpokal Biathlon – Neuer Ort: Martelltal
Hier gibt es die neue Ausschreibung.
Es finden am Samstag ein Einzel und am Sonntag ein Sprint statt.
2. Deutschlandpokal Biathlon – Großer Arber (1. Alpencup)
Der 2. Deutschlandpokal Biathlon wurde von Ruhpolding an den Großen Arber verlegt (Schneesituation).
Einladung & Ausschreibung 2. Deutschlandpokal bzw. Einladung & Ausschreibung 1. Alpencup am Arber
Sprint und Sprint
29. September bis 02. Oktober 2022 – 1. Deutschlandpokal Biathlon – Nordcup in Willingen
Für die Deutsche Biathlon-Jugend (J16 bis J19) startete die Wettkampfsaison am 29. September bis 02. Oktober.
In der EWF-Biathlon-Arena in Willingen fand an diesem Wochenende der Nordcup statt, ein deutschlandweiter Herbstvergleich der Nachwuchsbiathleten, der als Wertung mit in die Deutschlandpokal-Serie einfließt. Es standen zum Auftakt gleich drei Wettkämpfe auf dem Programm. Am Donnerstag, den 29. September starteten die Athleten mit einem offiziellen Training in das Wochenende, um sich an die Verhältnisse auf der Rollerbahn und am Schiessstand in der EWF-Arena zu gewöhnen. Für den Ski-Club Bad Säckingen war dieses mal Wyn Kirchhöfer am Start. Krankheitsbedingt konnte Karla Gehrmann leider nicht teilnehmen.
Am Freitag fand mit dem Sprint (Rollski, einmal liegend und stehend Schiessen) der erste Wettbewerb an diesem Wochenende statt. Bei sonnigem Wetter und ca. 12°C ging es für die ersten um 10:00 Uhr auf die Strecke. Wyn startete bei leichtem Wind um 14:23 Uhr in sein Rennen. Er konnte nach 7,5 km Strecke und je einem Liegend- und Stehendschiessen den 13 Rang erreichen. Die insgesamt 5 Fehler beim Schiessen (2/3) verhinderten ein Top Ten Ergebnis.
Für die jüngeren Altersklassen ging es am Samstag zu Fuss (Crosslauf, je einmal Liegend- und Stehendschiessen) erneut in einen Sprintwettkampf. Die älteren Klassen dagegen absolvierten ein Einzelrennen (Crosslauf, je zweimal Liegend- und Stehendschiessen). Wyn startete gleich als zweiter der Jugend 17 in den Wettkampf. Bei nicht gerade idealen Wetterbedingungen mit Regen böigem Wind mussten 5 Runden a 1,5 km und die schon erwähnten vier Schiesseinlagen absolviert werden. Mit einer guten Laufleistung und insgesamt sieben Fehlern am Schiessstand (2/2/2/1) erreichte Wyn am Ende den 9. Rang und und somit sein erstes Top Ten Ergebnis der noch jungen Saison. Gratulation.
Am Sonntag kam das Gewehr nicht zum Einsatz. Stattdessen folgte ein Berglauf in klassischer Technik mit Rollski über harte 8,5 Kilometer, bevor gegen 13 Uhr der erste Vergleich der Nachwuchsbiathleten mit der Siegerehrung abgeschlossen wurde. Wyn absolvierte die Distanz in 34:27 Minuten und konnte sich damit Platz 11 sichern.
Hier findet Ihr alle Ergebnisse auf einen Blick.
Zurück zu den News.
