News

Auf unseren Webseiten finden Sie Informationen über den Ski-Club, unsere Aktivitäten, Wettkämpfe, Trainings, Veranstaltungen und Termine, Ski- und Snowboardkurse, die
Beitrittserklärung und gleich hier aktuelle News zur laufenden Saison.


Info:   DSV JOKA Deutschlandpokal Biathlon in Oberwiesenthal

Am kommenden Wochenende, Freitag 15. bis Sonntag 17. Dezember, geht es für unsere Kleinkaliberathleten:innen nach Oberwiesenthal zum 2. DSV JOKA Deutschlandpokal – dem ersten auf Schnee in der noch jungen Saison (Ausschreibung).

Sparkassen-Skiarena Oberwiesenthal

Auf dem Programm in der Sparkassen-Skiarena stehen, nach dem offiziellen Training am Freitag, je ein Sprintrennen am Samstag und am Sonntag. Für unseren Skiclub werden Helen Issler (J16) und Karla Gehrmann (J18/19) an den Start gehen.
Viel Erfolg!

Die zehn besten weiblichen und männlichen Sportler:innen des Wochenendes der Jahrgänge 2006 und jünger können sich am Montag, dem 18. Dezember, in einem zusätzlichen DSV-Qualifikationsrennen, für die Youth Olympic Games ab 19. Januar 2024 in Gangwon (Südkorea) qualifizieren.


Info:   Skilifte Herrischried starten am Wochenende den Liftbetrieb

Am kommenden Wochenende (02. und 03. Dezember) startet der Liftbetrieb in Herrischried. An Samstag und Sonntag können zwischen 9:00 und 17:00 Uhr somit die ersten Abfahrten der Saison genossen werden. Und am Samstagabend wird von 18:00 bis 22:00 Uhr das Flutlicht angeschmissen.

Viel Spaß!


19. und 26. November 2023 – Trainingstage in Lenzerheide

Für unsere jungen Biathleten:innen ging es an den vergangenen beiden Sonntagen für je einen Trainingstag nach Lenzerheide in die Roland Arena, Austragungsort eines Biathlon Weltcups im Dezember (14.-17.12.2023). Auf der bestens präparierten Anlage konnten unsere Nachwuchssportler:innen ihre „Komplex-Fähigkeiten“ trainieren. Auf Neuschnee und bei teilweise schönem Winterwetter war dies das reinste Vergnügen. Vielen Dank fürs organisieren und betreuen vor Ort an unseren Wolfgang Köchlin.

     

Ab sofort kann auch im Schwarzwald auf Schnee trainiert werden. Die ersten Loipen in Bernau und am Notschrei sind präpariert und laden zum Langlaufen ein. Und auch die Biathlonanlage am Notschrei dürfte demnächst zum Komplextraining auf Schnee zur Verfügung stehen. Im Dezember folgen die ersten Skilanglaufwettkämpfe (Siehe Termine / Ausschreibungen: „Rund um Fröhnd“ und der „Techniksprint in Schönwald“) und Anfang Januar dann auch der erste Biathlon SBW-Cup am Notschrei.


INFO:   Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen

Am vergangenen Freitag, dem 24.11.2023 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Ski-Club Bad Säckingen statt. In diesem Rahmen wurde turnusgemäß auch der Vorstand neu gewählt. Nach langjähriger Mitwirkung in verschiedensten Ämtern im Vorstand oder als Trainer, stand der bisherige 1. Vorsitzende Volker Forstmeyer nicht mehr zur Verfügung. Auch Joel Blumberg (Ski-Schulleiter) und Jan Gehrmann (Jugendwart) schieden aus dem Vorstand aus. Wir bedanken uns  an dieser Stelle noch einmal herzlich für ihren Einsatz. Einstimmig wählten die Anwesenden den folgenden neuen Vorstand: 1. Vorsitzender: Tino Gehrmann, 2. Vorsitzende: Simone Wolf, Sportwart (Nordisch, Alpin und Snowboard): Andreas Stiefvater, Schriftführer: Mathias Lorenz, Kassiererin: Sibylle Hahl, Jugendwartin: Helen Issler, Ski-Schulleiter: Niclas Wolf. (Bericht in der Badischen Zeitung, Reinhard Herbrig)


Info:   Übersicht zu den Wettkämpfen der SV-Cup Serie

Hier findet ihr eine Übersicht zu den Langlauf- und Biathlonwettkämpfen, welche zur SV-Cup Serie zählen.


Info:   SCS Familien-Skifreizeit in Arosa/Lenzerheide – 02. – 05. Januar 2023

Vom 02. bis 05. Januar veranstaltet der Ski-Club eine Familien-Skifreizeit im grossartigen Skigebiet Arosa/Lenzerheide in Graubünden. Auf den Pisten werden wir ein Training für all diejenigen anbieten, die schon immer mal wie die Weltcup-Fahrer zwischen Stangen und Toren fahren wollten. Dabei wird aber nicht an jedem Tag zwischen Stangen gefahren, sondern wir schulen auch die Technik beim freien Skifahren. Aber auch alle Freizeitfahrer werden auf ihre Kosten kommen. Sie werden im gesamten Skigebiete bestens betreut und dürfen sowohl mal in den Fun-Park schauen als auch ihr skifahrerisches Können weiterentwickeln. Anmeldungen bis 10.12.2023 möglich.

Alle Infos und den Link zur Anmeldung im Online Shop findet Ihr hier.


Info:   DSV-Regelung vom 06. November 2023 zu Fluorwachs in Wettkämpfen

Für das PDF der DSV-Mitteilung bitte hier klicken.


Info:   SCS Nikolausfeier in der Skihütte Herrischried – 10. Dezember 2023

Der Ski-Club lädt alle Kinder und deren Eltern zur diesjährigen Nikolausfeier in der Ski-Hütte in Herrischried ein (Info). Ab 15:00 Uhr verbringen wir ein paar schöne Stunden und lassen uns bei Kaffee und Kuchen auf die kommende Weihnachtszeit einstimmen. Für alle Kinder gibt es eine kleine Überraschung. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.

Anmeldungen bitte bis spätestens 28.11.2023 per eMail an 2.vorstand@sc-bad-saeckingen.de unter Angabe der Teilnehmenden (Anzahl Kinder + Anzahl Erwachsene). So lässt sich besser planen.


11. und 12. November 2023 – Die ersten Schneekilometer der Saison in DAVOS

An diesem Wochenende haben sich insgesamt 14 Nachwuchssportler des SC Bad Säckingen und des SC Hotzenwald auf den Weg nach DAVOS gemacht, um die ersten bzw. weitere Schneekilometer der Saison zu sammeln. Auf der Snowfarming Loipe Richtung Flüela-Pass fanden sie beste Bedingungen vor, sich auf die kommende Saison vorzubereiten. Dabei waren auch sechs Mädchen und Jungen, welche in DAVOS zum ersten mal in dieser Saison auf Langlaufski unterwegs waren. Am Samstag konnte auf Grund des Schneefalls in der Nacht auf Neuschnee trainiert werden. Bei Temperaturen um die 0°C und teilweise blauem Himmel am Morgen, weiterem Schneefall am Vormittag und Nachmittag machte dies allen sehr viel Freude. Und auch die am Sonntag angereisten konnten bei Schneefall und besten Bedingungen die Winterlandschaft auf ihren langen dünnen „Brettern“ geniessen. Danke an Organisatoren, Fahrer und Betreuer.


Info:   SCS Mitgliederversammlung / Vortandswahl findet am 24.11. statt

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Ski-Club Bad Säckingen e.v. findet  am 24. November 2023 ab 20:00 Uhr im Restaurant ChickNick`s, Schulhausstr. 17 in Bad Säckingen statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder ein und hoffen auf rege Beteiligung. Unter anderem berichten Sport-, Jugend- und Hüttenwart vom vergangenen Jahr, es werden unsere erfolgreichen Sportler:innen geehrt und es wird turnusgemäß ein neuer Vorstand gewählt. Details entnehmt ihr bitte der Einladung.


Info:   SCS Brettlemarkt am 04. November – Flößerhalle Wallbach

Brettlemarkt in Wallbach

Am 04. November findet der diesjährige Brettlemarkt des Ski-Club Bad Säckingen statt. Wie immer findet Ihr günstige Ausrüstung für den kommenden Winter in der Flößerhalle in Wallbach.

Annahme von 10:00 – 11:30 Uhr
Verkauf von     12:00 – 13:30 Uhr
Rückgabe von 13:30 – 14:40 Uhr

Weitere Details sind unter Veranstaltungen zu finden. Wir freuen uns auf zahlreiche Anbieter und Käufer.

Unsere Jugendabteilung sorgt für das leibliche Wohl.


21. – 22. Oktober 2023 – Karla als dritte auf dem Podest bei den Französischen Meisterschaften in Arçon

Stade Florence Baverel in Arçon

Am vergangenem Wochenende fand der zweite Teil der diesjährigen Französischen Meisterschaften im Sommerbiathlon statt. Im Stade Florence Baverel in Arçon waren von der U17 bis zu den Senioren:innen die französischen Biathleten:innen am Start. Hinzu kamen Sportler:innen aus Belgien, der Schweiz und Deutschland. Karla Gehrmann von unserem Ski-Club startete in der U19, welche wiederum gemeinsam mit Juniorinnen und Seniorinnen die Rennen absolvierten. (Programm)

Und so kam es am Samstag im Sprint dazu, dass Karla mit Startnummer zwei direkt hinter Julia Simon (Siegerin Gesamtweltcup 2023) startete. Vor mehreren tausend Biathlonfans konnte Karla den 28. Platz (78 Starterinnen) erreichen. In der U19 bedeutete dies Rang 6. Mareike Braun (DAV Ulm) wurde neunte und Dana Horngacher vierunddreißigste (U19: Rang 7) (SZ Breitnau). Den Sprint gewann Justine Braisaz-Bouchet vor Sophie Chauveau und Lou Jeanmonnot.

Karla auf dem Podest, Rang 3!

Am Sonntag, bei wiederum guten Wetterbedingungen, wurde das Verfolgungsrennen durchgeführt. Noch mehr Zuschauer als am Vortag sorgten für eine lautstarke Kulisse.
Karla erwischte einen Sahnetag, konnte sich mit nur zwei Schießfehlern und starker Laufleistung auf den 16. Platz verbessern. Sie landete in der U19 am Ende auf einem tollen 3. Platz und konnte somit an der Siegerehrung teilnehmen.
Mareike Braun kam auf Rang elf ins Ziel und Dana Horngacher als dreiundzwanzigste (U19: Rang 4). Die Verfolgung gewann Julia Simon vor Lou Jeanmonnot und Justine Braisaz-Bouchet.

Hier findet ihr die Ergebnislisten.


22. Oktober 2023 – Swiss Sommer-Biathlon Cup in Ibach (Kanton Schwyz)

Agata (dritte von rechts)

Am vergangenen Sonntag fand der Swiss Sommer-Biathlon Cup in Ibach (Kanton Schwyz) statt und es waren 8 Sportler:innen von unserem Ski-Club Bad Säckingen am Start. Und wie jedes Jahr war auch dieser Wettkampftag erneut bestens organisiert. Bei schönem und sonnigem Herbstwetter wurden die Wettkämpfe als Cross-Biathlon durchgeführt. Es mussten zwischen 400 m (Bambinis) und 3600 m (W/M U15) bewältigt werden. Die Betreuung der Athleten:innen übernahmen unsere Trainer Andreas Stiefvater und Wolfgang Köchlin.
Herauszuheben sind die Podestplätze von Salome, Yves und Wyn. Alle drei schafften es in ihren Rennen auf den zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch. Knapp vorbei am Podest landete Lynn in ihrem Wettkampf auf dem vierten Rang. Die Platzierungen der SCS Sportler:innen im Überblick:

Aleksandr Weißheim Schüler 10/11, LG 13. Platz
Willy Kirchhöfer Schüler 12/13, LG 10. Platz
Yves Kupferer Schüler 14/15, LG 2. Platz
Wyn Kirchhöfer Jugend II 18/19, KK 2. Platz
Agata Weißheim Laser I  9. Platz
Salome Spitz Schüler 12/13, LG 2. Platz
Aylin Wulf Schüler 12/13, LG 10. Platz
Lynn Meier Schüler 14/15, LG 4. Platz

Die Ergebnisliste findet ihr wie immer unter Nordic/Biathlon => Ergebnislisten. Und einige fotografische Eindrücke der Wettkämpfe gibt es in der Gallerie zu sehen.


Info:   SCS Athleten:innen beim Swiss Biathlon Cup Ibach und den Offenen Französischen Meisterschaften in Arçon

Französische Meisterschaft

Am kommenden Wochenende sind wieder viele unserer Biathleten:innen unterwegs um weitere Wettkampfpraxis zu sammeln.

In Ibach (Kanton Schwyz) findet am Sonntag, 22. Oktober 2023 ein Swiss Biathon Cup statt, an welchem unsere jüngsten bis zu den Schüler:innen der AK15 starten werden. Je nach Alter müssen zu Fuß zwischen 400 und 3600 m zurückgelegt und bis zu vier Schiesseinlagen absolviert werden.

Im Bereich der Jugend nimmt Karla Gehrmann an den Offenen Französischen Meisterschaften in Arçon teil. An Samstag und Sonntag kann sie sich auf Rollski in einem internationalen Feld im Sprint und einer Verfolgung messen. Wir wünschen allen viel Spaß und Erfolg.


Info:   Das Winterprogramm 2023/24 des SCS jetzt online!

Ab sofort findet Ihr das brandneue Winterprogramm des SCS online auf unserer Webseite unter Veranstaltungen/Gesamtprogramm zum Downlaod (pdf).


03. Oktober 2023 – 11. Seebacher Rollski Berglauf

Einige unserer jungen Nachwuchsathleten:innen nutzten den Tag der Deutschen Einheit am vergangenen Dienstag um sich in Seebach bei der bereits elften Auflage des Seebacher Rollski Berglaufs sportlich zu betätigen. Bei sonnigem Wetter gingen die ersten gegen 10:15 Uhr an den Start. Die jüngsten im Felde liefen 1,6 km auf Inlinern. Die Schüler S12 bis S15 absolvierten auf Rollski eine Strecke von 2,0 km und die Jugend bis Senioren mussten 7,5 km überwinden.

Für unseren Ski-Club waren Agatha (S8) und Aleksandr Weißheim (S11), Jasmine Lorenz (S12), Aylin Wulf (S14), Elena Mayr (S14) und Yara Wittmann (S15) am Start. Sie erreichten folgende Platzierungen: Agatha Platz 3, Aleksandr Platz 3, Jasmine Platz 6, Aylin Platz 4, Elena Platz 7 und Yara Platz 4. Die komplette Ergebnisliste findet Ihr hier.


22.-24. September 2023 – 1. DSV E.INFRA Schülercup der Biathleten in Oberhof und Luisenthal

LOTTO Thüringen Arena am Rennsteig

Am vergangenen Wochenende war es dann auch für die Biathlon-Schüler der Altersklassen 13 bis 15 soweit. In Oberhof und Luisenthal fand der 1. DSV E.INFRA Schülercup der Biathleten der Saison 2023/24 statt. Traditionell wird dieses Wettkampfwochenende als RWS-Finale bezeichnet und entsprechend am Freitag mit dem RWS-Leistungsschießen eröffnet. Am Samstag wurde ein Verfolgungsrennen auf klassischen Rollski durchgeführt (Langlaufrennen), für welches die Zeitrückstände am Start auf Basis der Schießergebnisse vom Vortag errechnet wurden. Und zum Abschluss am Sonntag folgte noch ein Cross-Massenstart unter Staffelbedingungen (2x Schießen mit Nachladern). Insgesamt waren 182 Athleten aus ganz Deutschland in den Thüringer Wald gereist. Mit dabei von unserem Ski-Club ==> weiterlesen


Info:   1. Schülercup mit vier Sportlern:innen vom SCS

Am kommenden Wochenende, vom 22. bis 24. September, findet der 1. DSV E.INFRA Schülercup der Biathleten in Oberhof und Luisenthal statt. Dafür wurden vier Sportler:innen des Ski-Club Bad Säckingen durch die Trainer:innen der SBW nominiert. Mit dabei sind Salome Spitz, Lynn Meier, Yara Wittmann und Yves Kupferer. Wir wünschen allen viel Erfolg und Glück. (Ausschreibung)


15. – 17. September 2023 – 1. DSV JOKA Deutschlandpokal Biathlon

Am vergangenen Wochenende trafen sich die besten Jugend-Nachwuchsbiathleten:innen aus ganz Deutschland erstmals in der neuen Saison 2023/2024 zum traditionellen JOKA-Cup (früher Nord-Cup) am Großen Arber im Bayerischen Wald.

Im Hohenzollern Skistadion wurden von Freitag bis Sonntag drei Wettkämpfe für die 16-19jährigen durchgeführt (Sprint, Verfolgung, Cross-Sprint Jugend I / Cross Massenstart Jugend II) und die ersten Punkte der Deutschlandpokal-Serie vergeben. Für unseren Ski-Club waren im Team der Skiverbände Baden-Württemberg Helen Issler (Jugend I AK16) und Karla Gehrmann (Jugend II AK18/19) am Start. Wyn musste krankheitsbedingt leider auf dieses Wochenende verzichten – Gute Besserung.

Erstes Rennen = Erster Sieg
Nach dem Training am Donnerstag wurden die Wettkämpfe am Freitag mit einem Sprintrennen auf Skirollern in der freien Technik durch die weibliche => weiterlesen


16. September 2023 – Aleksandr in Lenzerheide am Start

Aleksandr mit Startnr. 142

und auf der Strecke

Am Samstag dem 16. September war unser Aleksandr beim Swiss Cup der Biathleten in Lenzerheide am Start. Als „Gast-Starter“ nahm er an der Single-Mixed Staffel der Kids und Challenger teil. Da in der AK13 mit Rollski gelaufen wurde, startete Aleksandr (AK11) in dieser Klasse. Es wurden 3x 900 m in der freien Technik und 2 Liegendschießen absolviert. Dabei musste er erstmals ohne Auflagebock schiessen, was er – ohne Schiessriemen!! – beim ersten Schiessen mit nur einem Fehler bewältigte.  Bei bewölktem Spätsommerwetter landete er im Feld der bis zu 3 Jahre älteren Starter:innen auf dem 17 von 21 Rängen und konnte sehr wertvolle Erfahrungen auf Wettkampflevel sammeln. Hier findet Ihr die finale Rangliste.


Info:   Freitagstraining in der Dürerhalle in Bad Säckingen

Ab sofort findet wieder regelmäßig das Training für die jüngsten am Freitag in der Dürerhalle in Bad Säckingen statt. Für Fragen wendet Euch bitte an Sportwart@sc-bad-saeckingen.de.


09. September 2023 – 3. SBW-Cup der Biathleten:innen in Schönwald/Weißenbach

„Le Mans“-Start

Am vergangenen Samstag, dem 09. September, fand in Schönwald Weißenbach auf der Biathlonanlage im Rothaus Loipenzentrum der 3. SBW-Cup der Saison 2023/24 der Biathleten:innen statt. Der zur SV-Cup Serie gehörende Wettkampf konnte bei wolkenfreiem Himmel, wenig Wind und einer Temperatur von um die 23°C, also bei bestem Wetter durchgeführt werden und war wie gewohnt sehr gut organisiert durch den Skiclub Schönwald. Von unserem Ski-Club nahmen in den verschiedenen Altersklassen insgesamt dreizehn Sportler:innen Teil.

2. Platz für Yves

RWS-Cup Schießen Schüler
Der Wettkampftag startete gegen 10:00 Uhr mit dem RWS-Cup der Schüler. Zehn Schuss im Liegendanschlag und  zehn Schuss im Stehendanschlag für die Schüler:innen 14/15 bzw. zwanzig Schuss liegend für die Schüler:innen 12/13 auf Ringscheiben ermöglichen eine maximale Trefferpunktzahl von 200. Aus Sicht des SCS konnten folgende Platzierungen erreicht  => weiterlesen 


Info:   3. SBW-Cup Biathlon in Schönwald – STARTLISTE

Hier findet Ihr die vorläufige  Startliste zum SBW-Cup in Schönwald.


Info:   1. Deutschlandpokal und 1. Deutscher Schülercup der Biathleten:innen

So langsam nimmt die neue Wettkampfsaison der Biathleten fahrt auf. Nach dem SBW-Cup am 09. September in Schönwald startet eine Woche später die Jungend (Kleinkaliber) mit dem JOKA-Cup (ehemals Nordcup) in den Deutschlandpokal. Am Großen Arber, im Hohenzollern Skistadion (Bayerischer Wald), wird es für die 16- bis 19jährigen Nachwuchsathleten:innen im Sprint und einer Verfolgung auf Skirollern in der freien Technik um die ersten Podeste der Saison gehen. Ein Cross-Massenstart rundet das Programm vom 15. bis 17. September ab.

Und nur eine Woche später, vom 22. bis 24. September, geht es für die Schüler mit dem Luftgewehr zum 1. E.INFRA Schülercup, dem traditionellen RWS-Cup, nach Oberhof in die „Lotto Thüringen Arena am Rennsteig“ und nach Lusienthal in die „Streitbergarena“.
Es werden auch wieder einige Sportler:innen des Ski-Club Bad Säckingen als Teil des Teams der Skiverbände Baden-Württemberg an den Start gehen. Wir wünschen Euch viel Glück und Erfolg für die neue Saison.

Die entsprechenden Ausschreibungen der beiden Wettkämpfe findet Ihr wie immer hier.


Info:   3. SBW-Cup Biathlon in Schönwald

Die lange Sommer- und Urlaubspause endet bald. Am 09. September 2023 findet der 3. SBW-Cup der Biathleten im Rothaus Loipenzentrum Weißenbach bei Schönwald statt. Von unserem Ski-Club werden etwa 14 Sportler:innen teilnehmen und sich altersabhängig per Crosslauf, auf klassischen Rollski oder in der freien Technik auf Rollski messen. Wir hoffen auf gutes Wetter und wünschen allen viel Spass und Erfolg.
Weitere Details findet Ihr in der entsprechenden Ausschreibung.


23. Juli 2023 – 2. Hotzenwälder Rollskitag – HoRoTa – in Großherrischwand

Nach der „Erstaufführung“ des Hotzenwälder Rollskitages (HoRoTa) im letzten Jahr fand am 23. Juli 2023 die zweite Auflage – ausgerichtet in Kooperation vom Ski Club Hotzenwald und Ski-Club Bad Säckingen – statt. Dieses Jahr war das Streckenprofil herausfordernder, der Wettkampf fand dort statt, wo sonst im Winter auf Skiern die Loipen unsicher gemacht werden. Das Wetter war für den Wettkampf ideal, sonnig aber noch nicht zu heiß und keine Regenwolke zu sehen.

     

Für die Jüngeren ging es dann ab 10 Uhr einen Kilometer bergan, die ==> weiterlesen


20. Juli 2023 – 2 Siege und 4 weitere Podestplätze beim Trompeterlauf

Beim Trompeterlauf in Bad Säckingen konnten unsere Sportler:innen zwei Siege, zwei zweite und dritte Ränge erreichen. Das gesamte Podest konnten dabei unsere Mädels in der U14 besetzen: Lynn Meier siegte vor Salome Spitz und Elena Mayr! In der gleichen Altersklasse kam Aylin Wulf als elfte auch noch fast in die TopTen. Auch Yves Kupferer konnte in der männlichen Jugend U14 den Sieg feiern und Willy Kirchhöfer erreichte in der gleichen Klasse einen sehr guten zehnten Rang. Bei den älteren Mädchen der U16 freute sich Helen Issler über den dritten Platz. Einen weiteren zweiten Platz gab es in der männlichen U18 durch unseren Wyn Kirchhöfer. Und auch unser 1. Vorstand Volker Forstmeyer erzielte ein sehr gutes Ergebnis und landete beim Grand Prix in der Klasse M60 auf dem sechsten Rang. Wir gratulieren allen recht herzlich!
Alle Ergebnislisten findet Ihr unter: datasport.com

     


12. Juli 2023 – SCS engagiert sich bei „Toben macht schlau und fit“ (TMSUF)

Dem Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen zu begegnen, stellt eine große Herausforderung dar. Der Badische Sportbund und die Badische Sportjugend Freiburg versuchen mit dem Fitnesstag „Toben macht schlau und fit“ frühzeitig die motorischen Stärken und Schwächen von Kindern aufzuzeigen.
Dazu absolvieren die Kinder einer Grundschule die Übungen des Deutschen Motoriktests und bekommen anschließend eine Auswertung und eine Empfehlung für einen Sportverein.
Und diese tolle Aktion machte Station an der Anton-Leo-Schule in Bad Säckingen.

Von unserem Ski Club engagierten sich als Helfer am Mittwoch, dem 12. Juli 2023, Joel Blumberg und Jan Gehrmann.


Info:   2. Hotzenwälder Rollskitag in Großherrischwand am 23. Juli 2023

Nach der „Erstaufführung“ des HoRoTa im letzten Jahr wird am 23. Juli 2023 die zweite Auflage, ausgerichtet in Kooperation vom Ski Club Hotzenwald und Ski-Club Bad Säckingen, des Hotzenwälder Rollskitages stattfinden.
Auf Rollski oder Inlinern können Kinder und Jugendliche von U8 bis U15 ihr Können unter Beweis stellen. In einem Berglauf, in der Nähe des Klausenhofs in Großherrischwand (Herrischried), treten die Athleten:innen entsprechend Jahrgang gegeneinander an. Details findet Ihr in der Ausschreibung. Wir heißen alle Interessenten herzlich willkommen und freuen uns auf Euch. Für Getränke und Essen ist gesorgt.


08. Juli 2023 – Der SCS auf dem 30. Badmattenfest in Bad Säckingen

Am vergangenen Samstag, dem 08. Juli, fand das 30. Badmattenfest in Bad Säckingen statt. Nach dreijähriger Pause konnten die Handballer der DJK Bad Säckingen endlich wieder das in der Region bekannte und beliebte Familienfest im Badmattenpark ausrichten.

    
Mit dabei waren die Biathleten unseres Ski-Clubs. Für interessierte Kinder und Jugendliche wurde ein Laser-Biathlon Parcours auf die grüne Wiese gezaubert. An vier Laser-Gewehren, mit welchen man die 10 m entfernten Ziele treffen musste, konnten die Teilnehmer ihre Treffsicherheit testen und anschließend auf dem Laufparcours Schnelligkeit und Geschicklichkeit trainieren. Am Vormittag war der Himmel noch wolkenverhangen, aber am Nachmittag, bei um die 30°C, war dies schon eine sehr schweißtreibende Angelegenheit. Der Ski-Club bedankt sich bei allen die mitgemacht haben und allen Helfern, welche diese Aktion ermöglichten.

     
Kinder im Alter zwischen 6 und 11 Jahren können sich bei Interesse am Biathlonsport, Skilanglauf oder Skifahren (Alpin) bei unserem Sportwart@sc-bad-saeckingen.de melden und sich für ein Schnuppertraining anmelden. Wir freuen uns auf Euch.
Ein paar fotografische Schnappschüsse vom Badmattenfest findet Ihr in unserer Galerie.


01./02. Juli 2023 – XTrail in Breitnau und Waldlauf in Kaisten

Auch am letzten Wochenende waren wieder ein paar unserer Nachwuchsathleten sehr sportlich unterwegs. Yara Wittmann und Lynn Meier starteten am Samstag in Breitnau bei der XT-Challenge (Teil der SV-Cup Serie). Yara kam auf dem 8. Platz ins Ziel und Lynn wurde 22. von insgesamt fünfundvierzig Teilnehmerinnen in dieser Altersklasse.
Yves Kupferer startete am Sonntag in Kaisten beim 55. Waldlauf und konnte den 1,3 km langen Schülerlauf gewinnen. Herzlichen Glückwunsch an alle drei.

 


24. Juni 2023 – 2. Biathlon SBW-Cup (FUG-Cup) in Ulm

Nur eine Woche nach dem Bia-Duathlon in Gosheim, fand auch schon der zweite SBW-Cup der Biathleten, der FUG-Cup, in Ulm/Dornstadt statt. Einige unserer Biathleten:innen nutzten das Angebot von Trainer Andy Stiefvater schon am Vorabend per VW-Bus Richtung Ulm zu fahren. Mit Grill, Zelten und weiteren Campingutensilien ausgestattet wurde ein schöner Abend verbracht und die Anreise zur Biathlonanlage am Samstagmorgen war sehr kurz und entspannt.


An dieser Stelle vielen Dank an Andy ==> weiterlesen


Info:   Der Ski-Club präsentiert sich beim 30. Badmattenfest in Bad Säckingen

Am 08. Juli findet das 30. Badmattenfest, ausgerichtet von den Handballern der DJK Bad Säckingen, im Badmattenpark in Bad Säckingen statt. Der Ski-Club wird dann mit einem Laser-Biathlon-Parcours dabei sein. Kommt vorbei und testet Eure Fähigkeiten am Schiessstand und auf der Runde. Insbesondere sprechen wir mit diesem Angebot alle Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren an. Aber auch alle anderen Interessierten sind herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.


18. Juni 2023 – 1. Biathlon SBW-Cup der Saison 2023/24 in Gosheim

     Am Sonntag, dem 18. Juni 2023 fand der 1. SBW-Cup der Biathleten der neuen Saison in Gosheim statt. Im Biathlonzentrum Heuberg waren auch wieder viele Sportler:innen unseres Ski-Clubs am Start. Einige absolvierten ihre ersten Wettkämpfe bei den Schülern mit dem Luftgewehr (Aleksandr Weißheim) oder in der Jugend mit dem Kleinkalibergewehr (Helen Issler).

Abhängig vom Alter wurden verschiedene Wettkampfarten durchgeführt. Laser- und Schnupperklassen waren über 3x400m und zwei Liegendschießen ==> weiterlesen


Info:   Biathlon SBW-Cup in Ulm/Dornstadt – Samstag 24. Juni 2023

Und schon eine Woche nach dem ersten Wettkampf in Gosheim findet am Samstag, dem 24.06. bereits der zweite SBW-Cup in Dornstadt am PistenBully-Biathlonzentrum statt. Es wird entsprechend dem Alter verschiedene Wettkämpfe geben – RWS-Cup Schießen, Inline-Parcours, CrossBiathlon, KK Ringe-Schießen. Details findet Ihr in der Ausschreibung (Termine und Ausschreibungen).


Info:   Am 18. Juni findet der erste Biathlon SBW-Cup in Gosheim statt

Wie (fast) jedes Jahr findet der erste SBW-Cup der Biathtleten:innen in Gosheim auf dem Heuberg statt. Die Laser- und Schnupperklassen werden einen Crosslauf (3x400m) mit zwei Liegendschiessen absolvieren. Für die Schüler und die Jugend wird traditionell ein BIA-Duathlon durchgeführt, bei welchem der erste Teil der Strecke mit dem Mountainbike und der zweite Teil als Crosslauf absolviert wird. Details findet ihr in der Ausschreibung (Termine und Ausschreibungen).


28. Mai 2023 – SCS Sieg beim 55. Pfingstlauf Wohlen (Aargau)

Am 28. Mai fand in Wohlen zum 55. mal der traditionsreiche Pfingstlauf statt. In den diversen Kategorien waren in Summe 540 Teilnehmer:innen am Start. Bei sonnigem Wetter, etwas Wind und Temperaturen von etwa 26°C wurde den Sportlern:innen schon einiges abverlangt.
Von unserem Ski-Club waren zwei Mitglieder beim 10km Hauptlauf dabei: Karla Gehrmann (F20) bei den Frauen und Ralf Teubler (M50) bei den Männern. Ralf schlug sich sehr respektabel und landete mit 50:01 Minuten in seiner Kategorie auf dem 17. Rang von dreiunddreißig Startern.

Karla konnte ihr Rennen in der Kategorie F20 mit einer Zeit von 40:09 Minuten gewinnen und erreichte unter allen beim Hauptlauf gestarteten Frauen (71) den dritten Rang. Glückwunsch an beide für ihre Leistung.

Die Ergebnislisten findet ihr hier:
Rangliste nach Kategorien / Rangliste gesamt


18. Mai 2023 – Lynn siegt beim 41. Johanniterlauf in Leuggern

Beim traditionellen Johanniterlauf in Leuggern, welcher bereits zum 41. mal stattfand, waren auch einige SCS Athleten:innen am Start. Lynn Meier gewann den Lauf in ihrer Altersklasse und fand sich während der Siegerehrung ganz oben auf dem Podium wieder. Glückwunsch. Im gleichen Lauf kam Aylin Wulf auf einem sehr guten 4. Rang ins Ziel (13 Starterinnen).

   

Bei den Jungs verfehlte Yves Kupferer nur knapp das Podium und wurde 4. von vierzehn Startern. Willy Kirchhöfer erreichte in der gleichen Klasse einen guten 7. Rang. Laurin Kupferer kam am Ende als 10. seiner Alterklasse ins Ziel. Und bei den Männern erreichte Wyn Kirchhöfer den 18. Rang von insgesamt vierzig Startern.
Eine Rangliste mit allen Altersklassen und Läufen findet ihr wie immer hier.


Info:   Ski-Club Bad Säckingen in der SV-Cup Wertung auf Rang eins und drei

In der SV-Cup Wertung der vergangenen Saison 2022/23 erreicht unser Ski-Club in der Gesamtwertung aus allen Teildisziplinen den dritten Rang. Die Biathlon-Wertung schließen wir als bester der teilnehmenden Vereine ab.
Vielen Dank an unsere aktiven Sportler:innen, Trainer:innen und Helfer:innen.

SV-Cup Wertung: Gesamt / Biathlon / Langlauf / Nordische Kombination / Skispringen


Info:   Karla steht im DSV-Jugendkader (NK2) für die kommende Saison

Karla Gehrmann

Aus unserem Ski-Club Bad Säckingen wurde Karla Gehrmann vom DSV für die kommende Saison in den Biathlon Nachwuchskader 2 (Jugend) berufen. Herzlichen Glückwunsch. Wir wünschen Ihr alles Gute und viel Erfolg für die kommenden Aufgaben.

Fabian Kaskel aus Bad Säckingen schafft es bereits nach dem ersten Junioren-Jahr in den Herren Ib Kader. Auch ihm alles Gute und viel Erfolg.

Insgesamt wurden siebzehn SBW Sportlerinnen und Sportler für die diversen Biathlonkader durch den Deutschen Skiverband nominiert:

Damen und Herren
Lehrgangsgruppe Ia

PK – Janina Hettich-Walz (SC Schönwald)
OK – Benedikt Doll (SZ Breitnau)
OK – Roman Rees (SV Schauinsland)
Lehrgangsgruppe  Ib
PK – Mareike Braun (DAV Ulm)
PK – Fabian Kaskel (SC Todtnau)

Juniorinnen und Junioren (Nachwuchskader 1)
NK 1 – Julia Tannheimer (DAV Ulm)
NK 1 – Charlotte Gallbronner (DAV Ulm)
NK 1 – Julia Vogler (SC Gosheim)
NK 1 – Tim Nechwatal (WSV Schömberg)

Jugend (Nachwuchskader 2)
NK 2 – Karla Gehrmann (SC Bad Säckingen)
NK 2 – Hanna Beck (DAV Ulm)
NK 2 – Dana Horngacher (SZ Breitnau)
NK 2 – David Schmutz (DAV Ulm)
NK 2 – Lukas Tannheimer (DAV Ulm)
NK 2 – Finn Zurnieden (SV Kirchzarten)
NK 2 – Jannis Dold (SC St. Märgen)
NK 2 – Moritz Rombach (SC Schönwald)

Eine Liste mit allen Biathlon-Kadersportlern der Saison 2023/24 findet Ihr unter x-ski.de


16. April 2023 – Rheinauenlauf in Rheinweiler

Top organisiert, aber leider Pech mit dem Wetter
Bei Niesel- bis kräftigem Dauerregen und etwa 8°C starteten am gestrigen Sonntag drei unserer tapferen Biathleten:innen in Rheinweiler beim traditionellen Rheinauenlauf.
Elena Mayr und Willy Kirchhöfer hatten dabei im Jugendlauf mit Nieselregen noch das „bessere“ Wetter erwischt. Elena wurde in ihrer Altersklasse mit 11.50 min Erste und hatte sogar noch 40 Sekunden Vorsprung vor der Zweitplatzierten. Willy wurde mit 11,46 min in seiner Kategorie sehr guter 11. von sechsundvierzig Teilnehmern. In seinem Jahrgang 2011 sogar 1. von dreizehn Läufern.
     Wyn Kirchhöfer lief den 10 km Hauptlauf und konnte in der Kategorie Jugend mit 42.50 min den Sieg erringen. Er hatte am Ende satte zehn Minuten Vorsprung vor dem Zweiten.
Herzlichen Glückwunsch an alle drei für ihre Leistung.
Dieser Event war top organisiert, die Verpflegung Klasse (echte Thüringer und ein super Kuchenbuffet!), aber das Wetter machte dem ausrichtendem Turnverein Rheinweiler einen dicken Strich durch die Rechnung. Daher auch kein Bild von der Siegerehrung, da diese kurz gehalten wurde.
Die kompletten Ergebnislisten findet Ihr hier.


Info:   Ende der Wettkampfsaison 2022/23

Mit den Wettkämpfen am letzten Märzwochenende in Dornstadt ist die Saison 2022/23 für unsere Biathleten beendet. An dieser Stelle noch mal herzlichen Glückwunsch an alle für ihre Leistungen und Platzierungen in dieser Saison. Der Ski-Club bedankt sich auch bei allen Helfern und Eltern für deren Unterstützung. Vielen Dank.

Jetzt heißt es für die jungen Sportler/-innen sich zu erholen und Kraft und Motivation für die kommende Saison zu tanken. Haltet euch fit. Wir hoffen auf rege Teilnahme an den diversen Crossläufen im Frühjahr und Sommer (Termine/Ausschreibungen).


Frühere News ab Saison 2022/23


Wir möchten die Webseiten so aktuell wie möglich halten. Bitte teilt uns mit, wenn etwas zu ändern ist oder neue Beiträge gewünscht sind. Wir freuen uns immer über Rückmeldung. Gebt Lob weiter und sendet Kritik zu uns. Wir arbeiten ständig an Verbesserungen und Optimierungen und freuen uns über Eure Mitarbeit. eMail: webmaster@sc-bad-saeckingen.de

Dankeschön!

Geben Sie uns Feedback und tragen Sie sich für den Newsletter ein!

Die meisten Dateien zum herunterladen sind im Adobe PDF Format.
Sollten sie keinen Adobe Reader installiert haben, können Sie diesen 
hier herunterladen:
Get Adobe Reader